Kirchenmusik
Musik ist ein Geschenk Gottes - sie bewegt, verbindet und verleiht unserem Glauben Ausdruck und Tiefe. Auch abseits der Liturgie lebt der Pastoralraum Gösgen von einem reichen musikalischen Leben, das Menschen unterschiedlicher Generationen anspricht und zusammenführt.
Wir dürfen regelmäßig Gottesdienste erleben, die durch Organisten*innen und Kirchenchöre musikalisch bereichert werden. Doch die Kirchenmusik in unserem Pastoralraum lebt nicht nur innerhalb der reinen Liturgie. So haben wir die Gelegenheit, Konzerte zu hören - sowohl von unseren eigenen Musikern als auch von Gastmusikern, an Projekten teilzunehmen und in Kursen Neues zu lernen. Sie sind herzlich eingeladen, die musikalische Vielfalt des Pastoralraums zu entdecken und sich ebenfalls zu beteiligen.
KIRCHENMUSIKRESSORTLEITERIN
Mojca Lavrencic (geb. 1993) ist eine junge slowenische Dirigentin. In Wien geboren und in Vipava (Slowenien) aufgewachsen, zog sie 2021 in die Schweiz, um an der Schola Cantorum Basiliensis bei Andrea Marcon Cembalo zu studieren. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium blieb sie - der Liebe wegen - in der Schweiz. Seit 2024 ist sie Nachfolgerin von Christoph Mauerhofer als Kirchenmusikleiterin im Pastoralraum Gösgen. Sie ist nicht nur als Organistin tätig, sondern auch mit grosser Freude pädagogisch engagiert. Seit Oktober 2024 organisiert und leitet sie den Musiktheorie-Kurs und schaut mit viel Motivation auf weitere Möglichkeiten, Menschen musikalisch zu bereichern und ihnen neue Zugänge zur Musik zu eröffnen.
(Foto: Darja Stravs Tisu)
Ihr musikalischer Weg begann mit Geige und Tamburizza, später kam das Klavier hinzu. Nach der Grundausbildung besuchte sie das Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana, wo sie sich intensiv mit Klavier und Musiktheorie beschäftigte. Dort entdeckte sie auch das Cembalo und die historisch informierte Aufführungspraxis. Ab 2012 studierte sie Orchesterdirigieren an der Musikakademie Ljubljana - und entwickelte eine besondere Leidenschaft für Musiktheater und Alte Musik.
Bereits während des Studiums war sie als Repetitorin und Assistentin an der Nationaloper in Ljubljana tätig und leitete später selbst Opern- und Ballettproduktionen - auch in Maribor und international. So dirigierte sie 2024 eine Ballett-Gala im Palais Garnier (Opéra de Paris) und ist regelmäßig am Teatro Massimo in Palermo zu Gast.
Trotz Wohnsitz in der Schweiz ist sie in ihrer Heimat weiterhin musikalisch aktiv, etwa mit der Slowenischen Philharmonie oder dem Rundfunkorchester. Besonders am Herzen liegen ihr die 2019 gegründeten "Dvoria ni koncerti" in Vipava - Kammermusikabende, die Musik mit dem lokalen Wein verbinden. Begegnung, Inspiration und gelebte Menschlichkeit prägen ihr künstlerisches Wirken - sei es am Pult, an der Orgel oder als Veranstalterin.