Pfarrhaus

Das Pfarrhaus wurde infolge der Pfarreigründung im Jahre 1838 durch die Gemeinde erstellt. Es wurde an das damalige Schulhaus angebaut. Nördlich vom Pfarrhaus steht die ehemalige Schlosskapelle, welche 1838 als erste Pfarrkirche diente. Auf der Südseite des Pfarrhauses liegt der Pfarrgarten, welcher in früheren Jahren der Selbstversorgung diente. Im Jahr 1961 wurde auf der östlichen Seite das Pfarreiheim angebaut.

Das Pfarrhaus wurde im Jahr 1929 für den damals neugewählten Pfarrer Eugen Fischer erstmals umfassend umgebaut. Ein zweiter, grösserer Umbau fand im Jahr 1957 statt. Seither blieb das Gebäude beinahe unverändert. Von Zeit zu Zeit wurden lediglich Renovationsarbeiten ausgeführt. Nach dem Wegzug von Pfarrer Josef Rogger bewilligten die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde an der Urne einen Kredit in der Höhe von 800'000 Franken für eine Gesamtsanierung des Hauses. Ziel dieses Umbaus war es, einerseits das Raumvolumen besser zu nutzen und andererseits die privaten und öffentlichen Räume zu trennen. Heute ist im Parterre das Pfarreisekretariat untergebracht. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarrei stehen drei grosszügige Büroräume zur Verfügung. Im ersten Stock wurde eine grosszügige 3 1/2- Zimmerwohnung und im Dachgeschoss eine 2 1/2- Zimmerwohnung realisiert. Am 1. März 2004 konnten die renovierten Räume offiziell bezogen und ihrer Bestimmung übergeben werden.