Wegbegleitung
In der Wegbegleitung schenken geschulte Freiwilligen anderen Menschen vor allem eines: Zeit, Aufmerksamkeit und Empathie und dies regelmässig und verbindlich.
Worin die Wegbegleitung besteht, entscheidet die besuchte Person selber. Dies kann nach Bedarf ein regelmässiger Spaziergang sein, ein Austausch über Gott und die Welt, das Vorlesen eines Buches, und/oder ein Lieblingsspiel usw.
Das Angebot der Wegbegleitung ist kostenlos. Es richtet sich an alle Menschen, die sich einsam fühlen oder mit einer schwierigen Lebenssituation zurecht kommen müssen, unabhänging von Konfession, Religion, Kultur und Lebenseinstellung.
Zu Beginn wird eine Einsatzvereinbarung unterzeichnet. Darin wird die Art der Begleitung umschrieben und die Häufigkeit (wöchentlich, vierzehntäglich oder monatlich) festgehalten. Die Einsatzvereinbarung dient der Klarheit und Verbindlichkeit und kann jederzeit von beiden Seiten aufgelöst werden.
Die Freiwiligen sind der Schweigepflicht und Diskretion verpflichtet. Sie unterschreiben in jedem Fall eine Verschwiegenheitserklärung.
Für Fragen steht Ihnen die Leiterin und Koordinatorin der Wegbegleitung Andrea-Maria Inauen gerne zur Verfügung.
Kontakt

Pastoralraumleiterin
Kreuzstrasse 42
5013 Niedergösgen